Korodin Herz-Kreislauf Tropfen
Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen - das pflanzliche Arzneimittel für Herz und Kreislauf
Wetterfühlig, matt, schwindelanfällig?
Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen bringen den Kreislauf in Schwung!
Seit Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt.
Korodin ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher aus dem chinesischen Campherbaum und Weissdornbeerenextrakt.
- Verbessert die Kreislauffunktion bei hypotonem Blutdruck
- Verringert die Schwindelanfälle, welche beim Aufstehen nach dem Liegen auftreten können
- Entfaltet seine Wirkung innerhalb 5 Minuten
- Erhöht nicht den Herzschlag und beeinflusst nicht andere Medikationen
- Erleichtert die Atmung und Sauerstoffaufnahme
Packungsgrößen: 10 ml, 40 ml
Quelle: www.dr-schmidgall.at
Gebrauchsinformation von Korodin Herz-Kreislauf Tropfen:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Robugen GmbH Pharmazeutische Fabrik Esslingen a. N., Alleenstraße 22, 73730 Esslingen am Neckar, DeutschlandRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen.Dosierung:
3mal tgl. 10 (-25) Tropfen auf einem Stück Zucker oder Brot oder unver- dünnt auf die Zunge tropfen, bei Schwächeanfällen alle 15 Minuten 5-10 Tropfen. Nicht mit Wasser einnehmen. Keine Erfahrungen bei Personen unter 18 Jahren.Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle, Magen/Darm, in sehr hohen Dosen Herzrhythmusstörungen, Blutdruckabfall. Laryngospasmus bei Kleinkindern.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nicht empfohlen, nicht stillen.Medikament nicht anwenden bei:
Kinder unter 2 Jahren, Asthma.Warnhinweise:
Nicht für Alkoholkranke.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Die gleichzeitige Einnahme von Herzglykosiden (bestimmte Arzneimittel gegen Herzschwäche) ist möglich.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.