L-Histidin Pulver GPH
L-Histidin ist eine semiessentielle Aminosäure. Da L-Histidin in nur sehr geringer Menge vom Organismus selbst gebildet werden kann, muss es vorwiegend über die Nahrung aufgenommen werden. Große Bedeutung kommt. Histidin ist ein Vorläufer für die körpereigene Synthese von Histamin.
Diese Aminosäure übt folgende Funktionen aus:
Hämoglobinsynthese:
Histidin spielt eine Rolle bei der Synthese des sauerstoffübertragenden Blutfarbstoffes Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. Histidin ist wichtig für die körperliche und geistige Fitness des Menschen, denn je mehr Hämoglobin gebildet wird, desto leistungsfähiger ist der Mensch.
Blutdruck:
Die positive Wirkung von Histidin bei Bluthochdruck wurde erkannt. Durch die Unterstützung der Gefäßerweiterung kann der Blutdruck gesenkt werden.
Entzündliche Gelenkerkrankungen:
Eine sehr große Anzahl von Untersuchungen hat gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen Intensität der Krankheit und der Histidinkonzentration besteht. Eine Gabe von L-Histidin hat den Zustand im Hinblick auf Gelenkschmerzen und -versteifungen verbessert.
Bei Personen, welche unter einem Mangel an rotem Blutfarbstoff oder unter Gelenkschmerzen leiden, hat sich eine Ergänzung der Nahrung mit L-Histidin bewährt.
Rohstoffbeschreibung
L-Histidin wird auf Basis von Rohstoffen nicht tierischer Herkunft mittels Fermentation oder Protein-Hydrolyse hergestellt.
Inhaltsstoffe Pulver
L-Histidin (100 %)
Hinweise
Glutenfrei. Lactosefrei. Hefefrei.
Verzehrempfehlung
Pulver: Erwachsene: 1 Messerspitze (entspricht ca. 500 mg).
Quelle: www.gall.co.at (Stand: Juli 2020)
- Bis zum Vorliegen der entsprechenden Daten geben wir Ihnen über den Gehalt an Allergenen des vorliegenden Produktes gerne per E-Mail oder telefonisch Bescheid.