Similasan Insektenstiche Tropfen
Indikation
- Insektenstiche aller Art und deren Folgen
- Allergische Reaktionen mit Schwellung und Juckreiz auf Allergene wie Quallengift, Primeln und andere Pflanzen
- Brennschmerz nach Brennesselkontakt
Alter
Anwendung ab 6 Jahren
Äußerliche Anwendung
Betroffene Hautstelle bis zur deutlichen Besserung der spürbaren Beschwerden (Juckreiz, Hitze, Schmerzen) alle
10 Minuten benetzen oder sterile Gaze befeuchten und auflegen. Danach, bis zur völligen Ausheilung täglich
3-mal auftragen.
Innerliche Anwendung
Ab 6 Jahren: 5 Tropfen als Einzeldosis in Wasser verdünnt einnehmen.
Jugendliche und Erwachsene: 10 Tropfen einnehmen.
Darreichungsform
Tropfen, 50ml
Inhaltsstoffe
Apis mellifica D12
Lachesis D12
Ledum palustre D6
Urtica urens D8
Quelle: www.similasan.at
Gebrauchsinformation von Similasan Insektenstiche Tropfen:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Sanova Pharma Ges.m.b.H., Haidestraße 4, 1110 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Insektenstiche, allergische Reaktionen, Brennschmerz auf Brennesseln.Art der Anwendung:
Äußerlich oder innerlich.Dosierung:
Äußerlich alle 10 min betroffene Stelle bis zur deutlichen Besserung die Beschwerden benetzen. Innerlich: ED 10 Tropfen (Kinder ab 6 Jahren: 5 Tropfen) in Wasser verdünnt einnehmen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Vorsicht.Warnhinweise:
Nicht für Alkoholkranke.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
Die Einnahme dieses homöopathischen Arzneimittels ersetzt nicht die ärztliche Diagnose oder andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.